Mit uns verpassen Sie keine Kochsendung mehr im Fernsehen. Und wir haben auch Rezepte für Sie, die jeder kochen kann, die schnell gehen und die ein leckeres, abwechslungsreiches Essen garantieren. Probieren Sie!
Baozis sind gefüllte chinesische Teigtaschen, die gedämpft wurden und sehr lecker schmecken. In China isst man sie sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Zwischenmahlzeit. Je nach Geschmack kann man die Baozis mit Rind-, Schweine- oder Lammfleisch füllen. Auch Meeresfrüchte, Gemüse (z.B. Pak choi, Chinakohl, Mungobohnensprossen, Bohnenpaste) und Pilze (Shitake-Pilze) werden gern zum Füllen genommen.
Yihang, unser chinesischer Freund, kochte für uns mit Fleisch gefüllte Baozis. Die schmeckten uns mit Wirsinggemüse so gut, dass wir um sein Rezept baten, welches wir hier zum Nachmachen veröffentlichen.
Foto: Yihang Zhong
Zutaten für den Teig
(24 mittelgroße Baozis)
450 ml warmes Wasser +++ 4 g Hefe +++ 1 Prise Zucker +++ 750 g Mehl (Type 405)
Herstellung des Teiges
1. Alle Zutaten gründlich mischen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
2. Den Teig stellt man zugedeckt 30 Minuten an einen warmen Ort.
3. Nun knetet man den Teig erneut gründlich durch, damit sich alle
Zutaten gut verbinden und das entstandene Kohlendioxid
entweichen kann.
4. Jetzt lässt man den Teig erneut zugedeckt 90 Minuten ruhen.
Herstellung einer Fleischfüllung
250 g gehacktes Fleisch (Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel) +++ Salz, Sojasoße und Chilipulver nach Geschmack +++ ein paar Tropfen Essig +++ 1/3 Tasse Alkohol (über 20%, nicht süß) z.B. Wodka, Whisky, Reiswein +++ 1/2 Teelöffel geriebenen Ingwer +++ 1 Teelöffel gehackten Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln +++ 50 g gehackte Zwiebeln +++ 10 g Rapsöl oder 4 g Sesamöl +++ 1 Eiweiß
Alle Zutaten werden drei bis fünf Minuten gründlich durchgerührt. Man gibt solange kaltes Wasser hinzu, bis eine klebrige Masse entsteht.
Herstellung der Baozis
1. Den Teig noch einmal durchkneten und in 24 gleiche Teile teilen. Die Teigteile mit einem Nudelholz ausrollen. Sie sollten ca. einen Durchmesser von 8 bis 10 Zentimeter haben.
2. Nun füllt man die Teigtaler mit der Fleischfüllung und drückt die Ränder fest aneinander (siehe Foto).
3. Die ungedämpften Baozis sollten nun noch eine Stunde ruhen, bevor man sie zum Garen in den Dampf legt.
Als Dampfeinsatz können Sie zum Beispiel den Einsatz eines Schnellkochtopfes nutzen oder einen Durchschlag, den man auf einen Topf stellen kann. Auch ein Sieb funktioniert, aber dort bekommt man nicht sehr viele Baozis hinein. Man kann auch solch einen Banbuskorb benutzen. Klicken Sie auf die Abbildung!
4. Die Teilchen sollten ungefähr 15 Minuten im Dampf bleiben und danach noch 10 Minuten nachziehen.
Guten Appetit!
Hier noch ein Baozi-Rezept, welches an Hand eines Videos erklärt wird.
Erleben Sie unser Gesamtangebot. Klicken Sie hier, wenn Sie über Twitter gekommen sind.
Hier finden Sie das Original-Rezept für eine Springform. Wir haben allerdings den usprünglichen Belag verändert (siehe Fotos), da wir keine Schlagsahne auf dem Kuchen haben wollten.
Zutaten
125 g Margarine 125 g Zucker 4 Eier 125 g gemahlene Nüsse 125 g geriebene Zartbitter-Schokolade 1/2 Teelöffel Backpulver
Aus den Zutaten stellen Sie einen Rührkuchenteig her, d.h. Sie mischen alles fünf Minuten mit dem Handrührgerät. Nun füllen Sie den Teig in eine Springform, die Sie mit Backpapier ausgelegt haben, und backen alles 40 Minuten bei 180 Grad Umluft.
Belag
Auf den erkalteten Kuchen einige Stunden vor dem Verzehr 1/4 Liter geschlagene Sahne streichen und darauf Schokolade raspeln.
Wir haben den Kuchen mit einer Puddingdecke belegt:
Zutaten: 500 ml Milch, 2 Päckchen Vanillepudding, 1 Teelöffel Butter, 2 Esslöffel Eierlikör und einen Würfel (16,7 g) Hartfett.
Erleben Sie unser Gesamtangebot. Klicken Sie hier, wenn Sie über Twitter gekommen sind.
Viele Leute mögen gerade im Sommer leichte, aber schmackhafte Gerichte, die satt machen und vor allem gut schmecken. Ein solches Gericht ist zweifelsohne unsere Möhren-Paprika-Zucchini-Suppe. Diese Suppe kann man übrigens auch ganz schnell zubereiten.
Zutaten
1 Teil gewürfelte Möhren
1 Teil gewürfelten Paprika
2 Teile gewürfelte Zucchini
150g magere Schinkenwürfel
1 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
1 Becher saure Sahne
Salz, Pfeffer
Die gewürfelten Gemüse weich kochen und abkühlen lassen. Achten Sie darauf, dass die Zucchiniwürfel eine kürzere Kochzeit haben.
Nun schmelzen Sie in einem Topf die Butter, geben das Mehl hinzu und rühren alles glatt. Zur Butter-Mehl-Masse kommt Gemüsewasser. Unter Rühren alles auf kleiner Flamme etwa 3 Minuten kochen.
Nun rühren Sie die saure Sahne ein, mischen die rohen Schinkenwürfel unter, geben das Gemüse dazu und schmecken mit Pfeffer und Salz ab. Guten Appetit!
Erleben Sie unser Gesamtangebot. Klicken Sie hier, wenn Sie über Twitter gekommen sind.
500g grüner und weißer Spargel, 6 Scheiben Kochschinken (mittlere Größe), 150 ml Sahne (15 % Fett), 50g geriebenen würzigen Käse
Die Zubereitung ist sehr einfach. Den grünen und den weißen Spargel putzen und je eine Stange in eine Scheibe Schinken rollen. Wir haben 6 Stangen mit Schinken umhüllt und die restlichen Spargelstangen mit in die Form geschichtet.
Sahne und Maggi-Spargel-Schinken-Röllchen-Pulver in einem Topf aufkochen und heiß über die Röllchen in der Auflaufform gießen. Jetzt wird der Käse über alles gestreut. Im Backofen bei 180 Grad Umluft das Gericht zirka 30 Minuten backen. Guten Appetit!
Erleben Sie unser Gesamtangebot. Klicken Sie hier, wenn Sie über Twitter gekommen sind.
Marmeladen und Gelees sollen fruchtig schmecken, nicht widerlich süß. Genau diese Wünsche werden erfüllt, wenn man "Fruchtfix Geliermittel 5:1" verwendet.
Auf 1 kg Früchte gibt man 200g Süßungsmittel (z.B. Rohrzucker, Honig, Agavensaft, Fruchtzucker für Diabetiker).
Drei Minuten sprudelnd kochen, abfüllen und dann den leckeren Brotaufstrich im Kühlschrank oder im kühlen Keller aufbewahren.
Fruchtfix enthält kein Konservierungsmittel und hat deshalb keinen Einfluß auf die Haltbarkeit. Wir haben "Fruchtfix Geliermittel 5:1" im Reformhaus gekauft. Aber das preiswerteste Angebot fanden wir hier! (Klicken Sie die Abbildung!)
Übrigens ist Fruchtfix 36 Monate haltbar.
Klicken Sie auf die Abbildung!
Es gibt viele Internetseiten, wo man kostenlos selbst wunderschöne Etiketten für seine Marmeladengläser gestalten kann. Wir haben diese Seite benutzt: Klicken Sie!
Im Durchschnitt isst jeder Deutsche pro Woche ein Kilogramm Fleisch. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt allerdings einen wöchentlichen Verbrauch von 300 bis 600 Gramm pro erwachsener Person. Macht uns ein übermäßiger Fleischkonsum krank? Falls Sie eine Antwort auf diese Frage interessiert, dann klicken Sie hier!
Wir machen gern mal Gemüse-Bratlinge. Sie schmecken gut und sind für uns eine gesunde Alternative zum Fleisch.
Zutaten für 4 Personen
125g Hirse +++ 300g Gemüse +++ 300ml Wasser +++ 3 Eier +++ 3 Esslöffel Semmelbrösel(am besten vom Bäcker) +++ Gewürze (Senf, Majoran, Kümmel, Thymian, Pfeffer, Salz, Curry, Paprikapulver, Knoblauch, Zwiebel usw. Machen Sie alles nach Ihrem Geschmack an die Bratmischung.)
Zubereitung
1. Hirse, Wasser und das geputzte, in grobe Stücke geschnittene Gemüse in einen Topf geben und öfters umrühren.
2. Wenn alles weich und die Hirse gequollen ist, alles mit dem Handmixer pürieren, dann würzen und abkühlen lassen.
3. Jetzt werden die Semmelbrösel und die 3 Eier darunter gerührt.
4. Formen Sie Bratklopse und braten Sie diese in heißem Öl schön braun.
Ich hoffe, die goldbraunen Gemüsebratlinge schmecken Ihnen genauso gut wie uns. Sie passen zum Brot oder zu warmen Gerichten. Probieren Sie es aus! Natürlich können Sie sich auch eine fertige Würzmischung kaufen. Klicken Sie auf die Abbildung!
Erleben Sie unser Gesamtangebot. Klicken Sie hier, wenn Sie über Twitter gekommen sind.
Wer eine Fischsuppe mag, die nicht so intensiv nach Fisch schmeckt, leckere hochwertige Fischstückchen enthält und viel frisches Gemüse, der ist hier richtig.
Zutaten für 4 Personen
600g Kabeljaufilet
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Paprikaschoten (rot und gelb)
4 Esslöffel Öl
1 Liter Gemüsebrühe (2 Suppengrün mit
einem Liter Wasser kochen)
1/2 Liter Weißwein
20 schwarze Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Majoran
1. Fischfilet waschen und in mund- gerechte Stücke schneiden
2. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden
3. Paprikaschoten waschen, putzen und in feine Streifen schneiden
4. Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse dort andünsten. Gemüsebrühe, Wein, Gewürze und Kräuter zufügen und alles aufkochen lassen.
5. Fischstücke zur Brühe geben und etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Der Eintopf soll nicht mehr kochen!!
6. Wir haben zur Geschmacks- verstärkung noch eine kleine Büchse Fischpaste eingerührt sowie Shrimps hinzu gegeben.
WIR WÜNSCHEN EINEN GUTEN APPETIT!!!
Sie wollen mehr leckere Fischgerichte sehen und Rezepte lesen, dann klicken Sie bitte auf die große Abbildung! Unsere Links sind rot geschrieben und gelb unterlegt. Bitte klicken Sie auch diese!
Erleben Sie unser Gesamtangebot. Klicken Sie hier, wenn Sie über Twitter gekommen sind.